Warnung vor unseriösen Ankäufern

 

Wie in jeder anderen Branche gibt es auch in unserem Umfeld schwarze Schafe, welche immerzu darauf bedacht sind, sowohl vom Wohlwollen als auch der Unwissenheit der Menschen zu profitieren. Wir haben es uns zur Priorität gemacht, diesen Machenschaften das Handwerk zu legen und gleichzeitig unsere Kunden darauf hinzuweisen.

Vor allem sogenannte "fliegende Ankäufer" aus dem Ausland (Deutschland, Schweiz, Italien, ...) werben mit Flyern und sichern Höchstpreise zu. Auffallend ist, dass auf den Werbebroschüren keinerlei Firmennamen, geschweige denn Kontaktmöglichkeiten angegeben werden, auf die sich die späteren Opfer danach beziehen könnten. Ein seriöser Ankäufer wird Ihnen immer die Möglichkeit geben, sich auch nach der Geschäftsabwicklung an ihn wenden zu können! So ist leider immer wieder zu beobachten, dass gutgläubige Menschen ihren alten aber wertvollen Schmuck oder Gegenstand zu Preisen veräussern, die zum Teil bis zu 75% unter ihrem eigentlichen Wert liegen. Auch werden dem Kunden keinerlei Rechnungen (Kaufverträge o.ä.) ausgehändigt, die den Geschäftsabschluss belegen könnten. Für einen Widerruf ist es dann zu spät, da die "Händler" zumeist bereits das Weite gesucht haben.

Doch nicht nur die "wandernden" Ankäufer gehören jener Gruppe an, welcher viele Menschen sozusagen auf den Leim gehen. Auch Ankäufer ums Eck (Juweliere, Goldschmiede, ..), die sich oftmals unter dem Deckmantel ihrer langjährigen Erfahrung versteckend Seriösität ausstrahlen, haben ein Händchen dafür, den Besucher unter Druck zu setzen. Verschiedene Testkäufe haben ergeben, dass mit offenbar ehrlichen Inseraten Kunden in die Filialen gelockt werden in denen dann nur selten ein fairer Preis für die Schmuckstücke geboten wird.

Vorsicht ist auch vor scheinbar vertrauenswürdigen Angeboten im Internet geboten. Zahlreiche Anbieter stellen einen Goldrechner zur Verfügung, der es dem Anwender ermöglicht, seinen Schmuck oder Gegenstand auf seinen Wert hin zu prüfen und sogleich ein bindendes Onlineangebot zu erhalten. Nach dem Einsenden der Objekte werden diese aber von den sogenannten "Experten" nochmals geprüft. Oft werden die Kunden auf die tatsächliche Beschaffenheit des Metalls hingewiesen und Abschläge beim Gewicht gemacht mit der Aussage, dass die eigenen Waagen präzisere Angaben machen würden. Ziel ist es, den Preis der Wertsachen so tief wie möglich zu senken. Ein seriöser Ankäufer wird Ihnen online kein Angebot machen, sondern erst nach Prüfung ihres Schmuckes/Wertsachen. Von dieser Ehrlichkeit können am Ende Käufer und Verkäufer ihre Vorteile ziehen.

Wer sich nicht über den Tisch ziehen lassen will, sollte sich vor dem Verkauf gut darüber informieren. Die meisten Menschen unterschätzen den Wert ihres Schmucks und sind ein willkommenes Fressen für Abzocker. Ein seriöser Ankäufer zeichnet sich durch Transparenz aus und der Verkäufer sollte auf den ersten Blick erkennen können, was er für seine Ware bekommt. Ohne versteckte Gebühren oder Kosten (Einschmelz- oder Bearbeitungsgebühren, etc).

Sind Sie sich bei Ihrem Verkauf nicht sicher, so überstürzen Sie nichts. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Lieber einmal zuviel warten als übereilt ein Geschäft abzuwickeln. Wir sind jederzeit gerne für Sie da. Bei Fragen oder dem Bedürfnis nach einem Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne unverbindlich weiter!